Manuela Rösner
- Staatlich geprüfte Motopädin
- SI-Mototherapeutin
- Fachtherapeutin für Fein- und Grafomotorik nach Pauli/Kisch
- Feinmotoriktherapeutin nach Stehn
- Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (EÖDL)
- NDT/INPP (Neuro-Development-Trainer, Institut für Neuro-Physiologische Psychologie (INPP) in Chester/England)
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Entspannungspädagogin
- Fachbuchautorin
- Dozentin im Bildungsbereich für verschiedene Fortbildungsträger
(u.a. Heimarer Akademie, Förderverein Psychomotorik in Bonn)
Mitglied im Berufs- und Fachverband für Heilpädaggik e.V.
Mitglied im Deutschen Berufsverband der MotopädInnen und MototherapeutInnen (DBM e.V.)
Leitung der Arbeitsgruppe medizinisch-therapeutisch/Selbstständige im DBM e.V.
Auf meinem beruflichen Werdegang habe ich verschiedene Qualifikationen erworben:
- Dozentin für die Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel®:
"Bildung kommt ins Gleichgewicht" - Ein neurosensorielles Förderprogramm zur Lernunterstützung für Schulen
"Von Anfang an im Gleichgewicht"- Ein Bewegungsprogramm für den Kindergarten
"Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht Ü30"- Wellness- und Trainingsprogramm
"Beweg Dich, Schule!" - Kursleiterin für Harmonische Baby- und Kindermassage
- Lizenz für die Marburger Konzentrationstrainings
- Lizenz „Sport in der Prävention“ vom Landessportbund/NRW
- Bewegungsförderung im Elementarbereich (Sporthochschule Köln/SPI)
- Zusatzqualifikation Psychomotorik (Förderverein Psychomotorik Bonn)
- Rehasport für Übungsleiter
- Rückenschultrainer „Felix Fit“ (AOK)
- Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten in Tageseinrichtungen für Kinder
Fortbildungen in den Bereichen:
- "Familie in Bewegung" - Systemisch-Psychomotorische Familienberatung
- BOT-2
- ET 06-6-R
- GRAFOS
- Edu - Kinestetik
- Förderung cerebralparetischer Kinder
- Erlebnispädagogik
- Graphomotorik
- Systemische Elternberatung
- Tigerkids (AOK Präventionsprogramm/Adipositas)
- Tanzen mit Kindern
Miriam Hein
- Bachelor of Arts Heilpädagogik
Auf meinem beruflichen Werdegang habe ich folgende Zusatzqualifikationen erworben:
- Psychomotorische Entwicklungsförderung
- Trampolinspringen - Theorie und Praxis des Turnens mit dem großen Trampolin –
- Übungsleiterassistentin
- Prüfungsberechtigte des Goethe-Instituts und des ÖSDs
Fortbildungen in den Bereichen:
- Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen
- Stärkung elterlicher Kompetenz- Einführung in die Beratungsarbeit mit Video-Home-Training -
Conny Schulz & Sammy
- staatlich geprüfte Motopädin
- staatlich anerkannte Heilpädagogin
- Therapiebegleithundeführerin
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Freiberufliche Mitarbeiterin im Autismus-Therapie-Zentrum Rhein-Wupper gGmbH
- Heilpädagogische Fachkraft in der Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Bergisches Land
Zusätzliche Qualifikationen:
- Zusatzqualifikation Motopädagogik (Akademie für Motopädagogik und Mototherapie des Aktionskreis Psychomotorik e.V.)
- Zertifikat „Bewegen, Begleiten, Handeln“ Förderung der Selbständigkeit in Haltung und Bewegung von mehrfach- und körperbehinderten Kindern in Anlehnung an das Bobath – Konzept ( Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen)
- Weiterbildung mit meinem Hund Sammy zum Therapie-/Pädagogikbegleithundeteam für tiergestützte Therapie und Pädagogik
(Steinfurter Akademie für Tiergestützte Therapie)
Absolvierte Fortbildungen :
- Einführung in das Castillo Morales Konzept
- Förderdiagnostik
- „Bewegungsgeschichten – Phantasievolle Spielideen für den Kindergartenalltag“
- Hypermotorische und aggressive Kinder in Kindergarten und Schule
- Entspannung mit Kindern
- Sensorische Integration und Psychomotorik
- Das Pferd – Psychomotorische Möglichkeiten seines Einsatzes in der therapeutischen Arbeit
- Pferde in der motopädischen Förderung
- Trampolinlehrgang
- Einführung in die Methode der gestützten Kommunikation FC
- Verstehen und Lernen nach dem TEACCH – Ansatz
- Ringen und Raufen in der Turnhalle
- Erlebnisturnen für Kinder von 1,5 bis 3,5 Jahren
- Verhaltensauffälligkeiten bei Klein- und Vorschulkindern von 0 bis 6 Jahren
- Das INPP – sensomotorische Förderprogramm für den Einsatz im (Vor) Schulunterricht von Sally Goddard
- Kinder unter Drei in der Regelgruppe
- Motodiagnostik am Beispiel des M – ABC
- BOT - 2 Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten
- ET 6-6-R
- Grafomotorik
Mitglied im Deutschen Berufsverband der MotopädInnen/MototherapeutInnen (DBM e.V.)
Ute Nahrgang
- Staatlich geprüfte Motopädin
- Staatlich anerkannte Erzieherin
Zusätzliche Qualifikationen:
- Übungsleiter C-Lizenz
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
- "Familie in Bewegung" - Systemisch-Psychomotorische Familienberatung
- Sturzprophylaxe- Training für Senioren unter bewegungstherapeutischer Anleitung
- Gesundheitstraining für Kinder: Überaktive Kinder
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom- interdisziplinär betrachtet
Mitglied im Deutschen Berufsverband der MotopädInnen/MototherapeutInnen (DBM e.V.)
Catarina Kaiser
- Staatlich anerkannte Motopädin
- Staatlich geprüfte Tanzpädagogin
- Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
- Legasthenie- und Dyskalkulie (EÖDL) i.A.
- Familie in Bewegung i.A.
Auf meinem beruflichen Werdegang habe ich folgende Zusatzqualifikationen erworben:
- DTB- Basisschein Trampolinturnen I und II
- Dozentin für kreativen Kindertanz
- Aqua Vital Trainerin
- Aerobic Trainerin B- Lizenz
Fortbildung im Bereich:
- „Fingerspitzengefühle“ Werkstattideen zur Förderung der Feinmotorik
Mitglied im Deutschen Berufsverband der MotopädInnen/MototherapeutInnen (DBM e.V.)
Melissa Dautzenroth
- Bachelor of Arts Rehabilitationspädagogik
- Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
Weiterbildungen in den Bereichen:
- Psychische Störungen im Überblick
- Achtsamkeit in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich folgende Zusatzqualifikationen erworben:
- Dozentin für Aerobic
- Dozentin für Pilates